Klimaanpassung vor der Haustür
Viele wirksame Anpassungsmaßnahmen gegen klimatische Veränderung sind meist direkt vor der Haustür, wie zum Beispiel Alleen oder Baumgruppen. Oft werden sie nicht als solche erkannt, da sie selbstverständlich geworden sind.
Fokusgruppentreffen am 21. September 2021
Am 21.09.2021 fanden sich online Vertreter aus Verbände, Teichwirtschaften, Gemeinden und Behörden zusammen, um über Förderinstrumente der Klimaanpassung zu sprechen. Ziel war es, sich darüber auszutauschen, welche Förderinstrumente für Maßnahmen
Öffentlichkeitsarbeit stärkt das Projekt
Praxisnahe Vorschläge zur Anpassung an den Klimawandel funktionieren nur zusammen mit denjenigen, die sie umsetzen und die Auswirkungen unmittelbar erleben. Aus diesem Grund möchten wir über verschiedene Kanäle und Plattformen
Mitmachen!
Im Projekt IAWAK-EE entwickeln und bewerten wir Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel nach wissenschaftlichen Kriterien. Mindestens genauso wichtig ist die Akzeptanz solcher Maßnahmen von Seiten der lokalen Bevölkerung. Helfen
Newsletter abonnieren
Wünschen Sie Information zum Projekt IAWAK-EE direkt in Ihr Postfach? Dann tragen sie im folgenden Formular Ihre Kontaktdaten ein. Diese werden vertraulich behandelt und Sie können sie jederzeit löschen. Ja,
Klimawandel im Landkreis Elbe-Elster
Dürrejahre als Folge des Klimawandels?Trockene Jahre hat es in unserer Region schon immer gegeben. Alte Kirchenchroniken ermöglichen Einblicke in vergangene Jahrhunderte, in denen Dürren häufig auch Hungersnöte auslösten. „Vom Mai